Das Explosionsschutzkonzept
Ein gutes Explosionsschutzkonzept ist entscheidend, um die Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen zu gewährleisten und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Dabei kommt es auf eine gründliche Analyse im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung oder Risikobeurteilung und eine klare Planung an.
Die erfahrenen Consultants von FireEx unterstützen weltweit Unternehmen dabei, optimale Lösungen zu entwickeln. Mit unserem strukturierten Vorgehen und in enger Zusammenarbeit mit den Experten unserer Kunden erfassen wir die Aufgabenstellung effizient und identifizieren Handlungsfelder zügig. Bei der Lösungsfindung setzen wir auf clevere Ansätze, die nicht nur die Sicherheit gewährleisten, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind.
Das Explosionsschutzdokument
Basierend auf dem Explosionsschutzkonzept wird das Explosionsschutzdokument erstellt, das eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung des Explosionsschutzes spielt. Es dient als Nachweis für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und ist in Europa gemäß der ATEX-Richtlinie 1999/92/EG verpflichtend. Das Dokument bildet die Grundlage für den sicheren Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen, indem es die Gefährdungsbeurteilung, Zoneneinteilung, identifizierte Zündquellen und festgelegte Schutzmaßnahmen bzw. das Schutzkonzept detailliert beschreibt.
Auch in der Schweiz gelten vergleichbare Anforderungen, die im Einklang mit der europäischen Gesetzgebung stehen, insbesondere durch die EKAS-Richtlinien und die Betriebssicherheitsverordnung sowie die SUVA-Merkblatt 2153 zum Explosionsschutz. Das Explosionsschutzdokument ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wertvolles Instrument, um Risiken systematisch zu reduzieren, Haftungsfragen zu klären und die Sicherheit der Anlagen nachhaltig zu gewährleisten.
Explosionsschutz und ATEX
Explosionsschutz und ATEX sind eng miteinander verknüpft, da die ATEX-Richtlinien den rechtlichen Rahmen für den Schutz vor Explosionen in der Europäischen Union vorgeben. Die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU regelt die Anforderungen an Geräte und Schutzsysteme, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, während die ATEX-Richtlinie 1999/92/EG Mindestvorschriften für den sicheren Betrieb und die Organisation solcher Bereiche festlegt.
Explosionsschutzmassnahmen basieren auf den Vorgaben dieser Richtlinien, die eine systematische Bewertung der Risiken, die Zoneneinteilung und die Vermeidung von Zündquellen verlangen. Ziel ist es, Mensch, Umwelt und Anlagen vor den Gefahren von Explosionen zu schützen. ATEX bzw. die Umsetzung der Richtlinien in nationales Recht stellt somit sicher, dass sowohl technische Lösungen als auch organisatorische Maßnahmen die Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen gewährleisten.
FireEx Tools für den Explosionsschutz
Die FireEx Consultant GmbH setzt spezialisierte Softwarelösungen wie FERA und WinVent ein, um ihren Kunden weltweit effiziente und maßgeschneiderte Explosionsschutzkonzepte zu bieten.
FERA ist eine webbasierte, semiquantitative Risikobeurteilungslösung für den Brand- und Explosionsschutz, die eine intuitive Datenerfassung und ein flexibles Berechtigungsmanagement ermöglicht.
WinVent dient der Berechnung von Explosionsschutzeinrichtungen zur Druckentlastung für Stäube, Gase und hybride Gemische, so genannte Explosionsdruckentlastungseinrichtungen und basiert auf aktuellen Normen wie der EN 14491:2012. Durch den Einsatz dieser modernen Tools können Risiken präzise bewertet und geeignete Schutzmassnahmen entwickelt werden, was zu einer erhöhten Sicherheit und Effizienz für die Kunden führt.
Beratung für Ihren Explosionsschutz
Die FireEx Consultant GmbH bietet weltweit erstklassige Beratungslösungen im Bereich des Brand- und Explosionsschutzes. Mit einem erfahrenen Team setzt FireEx neue Massstäbe in der Risikobewertung und der Entwicklung massgeschneiderter Schutzkonzepte auf Basis vorbeugende Explosionsschutzmassnahmen durch Vermeiden explosionsfähiger Atmosphäre oder wirksamer Zündquellen und falls erforderlich in Kombination mit konstruktiven Explosionsschutzmassnahmen wie Explosionsfeste Bauweise, Explosionsdruckentlastung, Explosionsunterdrückung oder explosionstechnischer Entkopplung
Ein zentraler USP von FireEx ist das strukturierte und effiziente Vorgehen, das es ermöglicht, individuelle Herausforderungen rasch zu erfassen und innovative, wirtschaftliche Lösungen zu entwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Experten der Kunden entstehen praxisnahe Konzepte, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und gleichzeitig auf die spezifischen Anforderungen jeder Anlage abgestimmt sind.
Die umfassende Fachkompetenz und die Berücksichtigung aktueller gesetzlicher und normativer Anforderungen gewährleisten, dass alle Schutzmassnahmen sowohl technisch als auch organisatorisch optimal umgesetzt werden. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz unterstützt FireEx Kunden weltweit dabei, Risiken systematisch zu minimieren und den sicheren Betrieb ihrer Anlagen langfristig sicherzustellen.